Have any questions?
+44 1234 567 890
News of the Week – KW 23
Thema: Sauberes Zählen – Warum Rechnen im Darts genauso wichtig ist wie Zielen
Viele Darts-Spieler*innen unterschätzen, wie sehr gutes Kopfrechnen über Sieg oder Niederlage entscheidet. Gerade im Finish-Bereich trennt sich die Spreu vom Weizen – wer weiß, wie er 78 am besten checkt, ist klar im Vorteil.
Warum Rechnen entscheidend ist:
- Du sparst Zeit – weniger Nachfragen am Scoreboard.
- Du vermeidest ungünstige Restzahlen wie 67 oder 61.
- Du bleibst fokussiert, auch wenn der erste Dart nicht trifft.
Beispiel:
Rest 78: T18 – D12 ist der „Lehrbuch-Weg“.
Aber: Wenn du T18 verpasst und nur eine 18 triffst, bleiben 60 – und damit viele Optionen (T20, 20 – D20 usw.).
Tipp der Woche:
Übe regelmäßig „Worst Case Szenarien“: Was mache ich bei 73, wenn mein erster Dart nur eine 1 trifft? So wirst du sicher im Spiel und überraschst auch erfahrene Gegner.
Gut zu wissen:
Viele Profis spielen Finishes nicht „starr nach Lehrbuch“, sondern nach ihren Lieblingsfeldern. Rechnen muss man dafür aber trotzdem können!