Have any questions?
+44 1234 567 890
News of the Week – KW 31
PDC vs. WDF – Was ist der Unterschied?
Viele kennen den Begriff „PDC“ aus den TV-Übertragungen, aber daneben gibt es auch die WDF. Beide Organisationen richten Turniere aus, vergeben Titel und haben eine lange Geschichte im Dartsport. Doch was unterscheidet sie genau?
Die PDC (Professional Darts Corporation):
- Entstand 1992 als Abspaltung von der damaligen BDO.
- Kommerziell stark aufgestellt: TV-Deals, Preisgelder in Millionenhöhe, Show-Elemente.
- Veranstalter der bekannten Turniere wie Premier League, WM im Ally Pally, World Matchplay u. v. m.
- Fokus: Topspieler, Entertainment und weltweite Expansion.
Die WDF (World Darts Federation):
- Weltverband des klassischen Amateursports.
- Veranstaltet Weltmeisterschaften, Continental Cups, Jugend- und Damen-Wettbewerbe.
- Fokus: Breitensport, Nachwuchsförderung, faire Teilnahmestrukturen.
- Besonders aktiv im Jugend- und Damendarts.
Warum das wichtig ist:
Viele Spieler starten über WDF-Turniere in den Sport und wechseln später zur PDC. Beide Systeme tragen zur Entwicklung des Dartsports bei – die WDF als Fundament, die PDC als Spitze des Eisbergs.
Fazit:
WDF und PDC sind keine Gegner, sondern unterschiedliche Wege im Dartsport. Und beide verdienen Respekt – egal ob auf der großen Bühne oder im Vereinsheim.